Sportbootführerschein Binnen (Segeln & Motor)
Amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten (unter Motor oder Segel/Surfen) unter 20 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) auf den Binnenschifffahrtsstraßen und Binnengewässern. Vorgeschrieben für Fahrzeuge unter Motor mit mehr als 11,03 kW (15 PS).
Theorie:
Kursbeginn: Mittwoch, 08.11.2023 um 19.00 Uhr,
Unterkirche/Gruppenräume in der Kirche Sankt Dreifaltigkeit, Jakobstraße 14, 53721 Siegburg
Alle Informationen hier: Infoblatt Binnen 2023/24...folgt in wenigen Tagen
Anmeldung hier: Anmeldung Sportbootführerschein Theorie...folgt in wenigen Tagen
Praxis:
Voraussetzungen:
Praxisausbildung:
Praktische Ausbildung mit anschl. 2. Teilprüfung im niederländischem Wassersportzentrum De Kuilart / Koudum, incl. Unterkunft in Komfort-Bungalows, Ausbildung auf Polyvalk-Kieljollen, Segellehrer an Bord, Motorbootausbildung, Knotenübungen, zusätzliche Praxistipps für angehende Bootsführer (z.B. Reffen, Mast legen und stellen).
Anmeldung hier: Praxis SBF Binnen Koudum - z.Zt. nicht verfügbar
----------------------------------------
Sportbootführerschein See (Motor)
Auf den Seeschifffahrtsstraßen (in der Regel bis zu drei Seemeilen) ist der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen („SBF See“) zum Führen von Sportbooten mit Antriebsmaschine (Motorboote und Segelboote) vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS) bei Verbrennungsmotoren.
SBF See - Theorie:
Den Theorie-Kurs führen wir nur im Rahmen des SKS-Kurses durch
Kursbeginn: Dienstag, 07.11.2023 um 19.00 Uhr,
Unterkirche/Gruppenräume in der Kirche Sankt Dreifaltigkeit, Jakobstraße 14, 53721 Siegburg
Alle Informationen hier: Infoblatt SBF See 2023 - siehe Infoblatt SKS
Anmeldung hier: Anmeldung Sportbootführerschein Theorie - folgt in wenigen Tagen
SBF See - Praxis:
Die Praxisausbildung und Prüfung für den SBF-See kann im Rahmen unserer SBF Binnen-Praxis absolviert werden, alternativ vermitteln wir eine Praxisausbildung direkt anschließend an den Theorie-Kurs.
SBF See - Voraussetzungen:
Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist der amtliche Führerschein zum Führen von Yachten mit Antriebs-maschine und unter Segel in Küstengewässern (alle Meere bis 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste). Er ist vorgeschrieben zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten in den Küstengewässern.
SKS - Theorie:
Kursbeginn: Dienstag, 07.11.2023 um 19.00 Uhr,
Unterkirche/Gruppenräume in der Kirche Sankt Dreifaltigkeit, Jakobstraße 14,
53721 Siegburg
Alle Informationen hier:
Infoblatt SKS 2023/24...folgt in wenigen Tagen
Anmeldung hier:
Anmeldung Sportbootführerschein Theorie...folgt in wenigen Tagen
SKS - Praxis: (im Juni/Juli 2024, Information dazu im Theoriekurs)
SKS - Voraussetzungen:
Sportseeschifferschein (SSS)
Amtlicher, empfohlener Führerschein zum Führen von Yachten mit Motor und unter Segel in küstennahen Seegewässern (alle Meere bis 30 sm und Ost- und Nordsee, Kanal, Bristolkanal, Irische und Schottische See, Mittelmeer und Schwarzes Meer). Dieser Führerschein ist zum Führen von Sportbooten, die gewerbsmäßig zur Ausbildung genutzt werden, vorgeschrieben.
SSS - Voraussetzungen:
Sporthochseeschifferschein (SHS)
Amtlicher, empfohlener Führerschein zum Führen von Yachten mit Motor und unter Segel in der weltweiten Fahrt (alle Meere). Dieser Führerschein ist zum Führen von Sportbooten, die gewerbsmäßig zur Ausbildung genutzt werden, vorgeschrieben.
SHS - Voraussetzungen:
Funkzeugnisse: UBI, SRC
UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis Short Range Certificate (SRC)
Fachkundenachweis (FKN) für Seenotsignalmittel nach dem Sprengstoffrecht
Umgang mit Seenotsignalmitteln und die zu beachtenden Rechtsvorschriften des Sprengstoffrechts. Voraussetzungen: Vollendung des 16. Lebensjahres, Besitz eines amtlichen Sportbootführerscheins oder eines sonstigen Befähigungsnachweises zum Führen von Wassersportfahrzeugen.