Sportbootführerschein Binnen (Segeln & Motor)
Amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten (unter Motor oder Segel/Surfen) unter 20 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) auf den Binnenschifffahrtsstraßen und Binnengewässern. Vorgeschrieben für Fahrzeuge unter Motor mit mehr als 11,03 kW (15 PS).
Theorie:
Alle Informationen hier: Infoblatt Binnen 2022/2023
Anmeldung hier: Anmeldung Sportbootführerschein Theorie
Praxis:
Voraussetzungen:
Praxisausbildung:
Praktische Ausbildung mit anschl. 2. Teilprüfung im holländischem Wassersportzentrum De Kuilart / Koudum, incl. Unterkunft in Bungalows, Ausbildung auf Polyvalk-Kieljollen, Segellehrer an Bord, Motorbootausbildung, Knotenübungen, zusätzliche Praxistips für angehende Bootsführer (z.B. Reffen, Mast legen und stellen) und incl. DSV-Prüfungsgebühr für SBF-Binnen-Praxis.
Preis 660,-€ incl Prüfungsgebühr (Stand 2022)
Anmeldung hier: Praxis SBF Binnen Koudum
----------------------------------------
Alle Informationen hier: Infoblatt SBF See 2022/2023
Anmeldung hier: Anmeldung Sportbootführerschein Theorie
SBF See - Theorie:
SBF See - Praxis:
SBF See - Voraussetzungen:
SKS
SKS - Theorie:
SKS - Praxis: (im Juni/Juli 2023, Information und Anmeldung über Dr. Astrid Steen)
SKS - Voraussetzungen:
Sportseeschifferschein (SSS)
Amtlicher, empfohlener Führerschein zum Führen von Yachten mit Motor und unter Segel in küstennahen Seegewässern (alle Meere bis 30 sm und Ost- und Nordsee, Kanal, Bristolkanal, Irische und Schottische See, Mittelmeer und Schwarzes Meer). Dieser Führerschein ist zum Führen von Sportbooten, die gewerbsmäßig zur Ausbildung genutzt werden, vorgeschrieben.
SSS - Voraussetzungen:
Sporthochseeschifferschein (SHS)
Amtlicher, empfohlener Führerschein zum Führen von Yachten mit Motor und unter Segel in der weltweiten Fahrt (alle Meere). Dieser Führerschein ist zum Führen von Sportbooten, die gewerbsmäßig zur Ausbildung genutzt werden, vorgeschrieben.
SHS - Voraussetzungen:
Funkzeugnisse: UBI, SRC
UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis Short Range Certificate (SRC)
Fachkundenachweis (FKN) für Seenotsignalmittel nach dem Sprengstoffrecht
Umgang mit Seenotsignalmitteln und die zu beachtenden Rechtsvorschriften des Sprengstoffrechts. Voraussetzungen: Vollendung des 16. Lebensjahres, Besitz eines amtlichen Sportbootführerscheins oder eines sonstigen Befähigungsnachweises zum Führen von Wassersportfahrzeugen.